Blind Power Podcasts https://www.blindpower.ch/de Blind Power Podcasts feed de https://www.blindpower.ch/themes/custom/radiobp/logo-rss-artwork.png Blink Power logo https://www.blindpower.ch FC Winterthur - FC Zürich vom 25. Mai 2023 https://www.blindpower.ch/%3Ca%20href%3D%22/de/node/1507%22%20hreflang%3D%22de%22%3Eview%3C/a%3E Wie schon so oft in den letzten Heimpartien der Eulachstädter war die erste Viertelstunde entscheidend für den Ausgang der Partie. Und auch diesmal war es so, wiederum zu Ungunsten des Heimteams. In der 6. Minute schoss Marchesano nach einem Zuspiel Boranijasevics ungehindert aus 16 Metern zur Führung ein. Noch bevor sich die Winterthurer von diesem Schock erholen konnten, musste Torhüter Kuster in der 13. Minute bereits zum zweiten Mal hinter sich greifen. Guerrero profitierte von einer unübersichtlichen Situation im Strafraum der Gastgeber und schlenzte den Ball zur Zweitore-Führung ins Netz.<br /> Daraufhin flachte das Spiel merklich ab und bis zur Pause passierte nicht mehr viel Spannendes. In der zweiten Halbzeit versuchten die Winterthurer, wenigstens noch den Anschlusstreffer zu erzielen, und sie erspielten sich einige Chancen. Doch sie scheiterten meist am eigenen Unvermögen. Der späte dritte Treffer der Stadtzürcher in der 92. Minute durch Okita wurde wegen Offside aberkannt. So kam der FC Zürich zu einem leicht erspielten Sieg, der ihnen nochmals Hoffnung macht, im Sommer europäisch spielen zu können. Für die Winterthurer geht das Zittern um die Barrage weiter bis in die letzte Runde.<br /> <br /> <br /> Nachzuhören auf www.blindpower.ch<br /> Kommentar: Martin Kappus, Roger Hämmerli<br /> Audiodeskription wird präsentiert von der Swiss Football League<br /> Thu, 25 May 2023 20:30:00 +0200 autoupdate https://www.blindpower.ch/FC%20Winterthur%20-%20FC%20Z%C3%BCrich%20vom%2025.%20Mai%202023 Grasshopper Club - FC St.Gallen vom 25. Mai 2023 https://www.blindpower.ch/%3Ca%20href%3D%22/de/node/1504%22%20hreflang%3D%22de%22%3Eview%3C/a%3E Im Zürcher Letzigrund waren die nur 4048 Zuschauer die ersten 15. Minuten still, weil der Gästesektor der St. Galler geschlossen war und der heimische Anhang von GC mit dem Verzicht auf lauten Support gegen diesen Entscheid protestiert hat. Eigentlich Schade, weil der sensationelle Volleyschuss ins rechte Lattenkreuz von Demhasaj in der 3. Minute nicht gebührend gefeiert wurde, wie es dieser Führungstreffer für GC verdient hätte. Anschliessend bestimmte St. Gallen das Spiel und Latte Lath konnte in der 26. Minute den Ausgleich schiessen. Dieser Latte Lath müsste in der 1. Hälfte sogar zwei Tore mehr schiessen müssen, GC-Goalie Moreira rettet aber jeweils hervorragend und behielt seine Mannschaft im Spiel. GC-Trainer Contini stellte nach der Pause erfolgreich um, was das Spiel ausgeglichener machte. Joker Ndenge brachte dann die Zürcher tatsächlich in der 81. Minute in Führung, Görtler konnte für die Ost-Schweizer in Nachspielzeit nochmals ausgleichen Nach diesem gerechten und spannenden 2:2 Remis haben beide Teams in der letzten Runde am Pfingstmontag weiterhin Chancen auf den attraktiven 5. Tabellenplatz, mit welchem man nächste Saison europäisch spielen könnte. <br /> Kommentar: Michael Wernli und Thomas Käslin <br /> Audiodeskription wird präsentiert von der Swiss Football League  Thu, 25 May 2023 20:30:00 +0200 autoupdate https://www.blindpower.ch/Grasshopper%20Club%20-%20FC%20St.Gallen%20vom%2025.%20Mai%202023 FC Basel - FC Lugano vom 21.05.2023 https://www.blindpower.ch/%3Ca%20href%3D%22/de/node/1502%22%20hreflang%3D%22de%22%3Eview%3C/a%3E In dieser Saison konnte der FC Basel noch nie gegen den FC Lugano gewinnen. Der letzte Basler siegt datiert vom 22.05.2022 (36. Spieltag der Saison 2021/22). Da gewannen die Basler zuhause mit 2:1. Wer sich vor dem Spiel im St. Jakob-Park ein bisschen umgehört hat, dem war klar, dass die Basler Anhängerschaft nicht gerade vor Euphorie strotzte. Man traute den Baslern keinen Exploit zu. Die fast einheitliche Begründung war, dass das Team von Heiko Vogel einfach viel zu müde ist nach den diversen englischen Wochen. <br /> Genau so wie die Fans den FCB sahen, so spielten sie auch. Defensiv – ohne Risiko – ein bisschen ängstlich. Wenn die Basler eine Chance sahen in einem schnellen Konter, dann waren sie bereit. Mehr aber nicht. So wunderte es niemanden, dass der FC Lugano fast 70 % Ballbesitz hatte. In der 34. Minute war so ein Kontermoment und den schliesst Zeqiri ab zum 1:0 für den FC Basel. Danach wurde weiterhin nicht viel gemacht für das Spiel.<br /> Auch die zweite Halbzeit war sehr langweilig und doch spannend, aber nur wenn man dem FC Basel die Daumen drückte. Schaffen sie es den Sieg über die Linie zu bringen? Nein, denn ein Ex-Basler hatte da etwas dagegen. Ausgerechnet Renato Steffen trifft in der 84. Minute zum Ausgleich. Gegen Schluss kam dem bis dahin gut pfeifenden Schiri, Lukas Fähndrich, die Arroganz in die Querre. In der Nachspielzeit wurde Calafiori mit gelb/rot vom Platz gestellt und der Trainer Heiko Vogel sah ebenfalls kurz vor Schluss die gelbe Karte. Nach dem Abpfiff bedankte sich Vogel bei den Schiris und muss anscheinend noch nette Worte gefunden haben, denn er bekam von Fähndrich die gelb/rote Karte gezeigt und fehlt ebenfalls gegen Servette. <br /> Mittlerweile könnte der FC Basel eigentlich seine Junioren zum nächsten Spiel gegen Servette senden. Dem FCB fehlt die ganze Abwehrachse plus die Hälfte des Mittelfelds. Alle Spieler sind gesperrt wegen roten Karten, welche alle hätten verhindert werden können, hätten die Unparteiischen ein bisschen mehr Feingefühl an den Tag gelegt.<br /> <br /> Kommentatoren: Gerry Engel und Micha Schwarzenbach<br /> <br /> Präsentiert von der Swiss Football League. Sun, 21 May 2023 16:30:00 +0200 autoupdate https://www.blindpower.ch/FC%20Basel%20-%20FC%20Lugano%20vom%2021.05.2023 FC Zürich - Grasshopper Club vom 21.05.2023 https://www.blindpower.ch/%3Ca%20href%3D%22/de/node/1503%22%20hreflang%3D%22de%22%3Eview%3C/a%3E Über 21‘000 Fans im gut gefüllten Letzigrund wollten sich dieses letzte Derby der Saison nicht entgehen lassen an diesem bewölkten, aber warmen Maisonntag. Das Spiel konnte da nicht ganz mithalten und spielte sich zwischen den Strafräumen ab. „Dank“ einigen Fehlpässen kam es auf beiden Seiten zu Chancen. Petar Pusic schloss einen schnellen Gegenstoss gekonnt nach 7 Minuten zur Führung ab. Der FCZ tat nun mehr nach vorne und kam nach 23 Minuten per Kopfball von Kamberi zum Ausgleich. Weitere Chancen von beiden Teams konnten in der ersten Hälfte nicht mehr verwertet werden.<br /> Nach 54 Minuten wurde es dann kitschig: Blerim Dzemaili, der unter der Woche seinen Rücktritt auf Ende Saison bekannt gab, traf nach einem cleveren Schnittstellenpass von Boranijasevic im zweiten Anlauf. GC suchte danach vehementer den Ausgleich, was dem Stadtclub Kontermöglichkeiten eröffnete. Eine davon wurde nach 74 Minuten zwar verwertet, dann aber vom VAR wegen Offside aberkannt. So blieb es beim wohl nicht ganz unverdienten Sieg des Heimteams. Mit diesem Sieg rücken sie bis auf 2 Punkte an die internationalen Plätze heran, um die auch GC kämpft – eine spannende Ausgangslage für die letzten beiden Runden der Saison.<br /> <br /> Kommentar: Roger Hämmerli und Alex Schüpbach<br /> <br /> Präsentiert von der Swiss Football League. Sun, 21 May 2023 16:30:00 +0200 autoupdate https://www.blindpower.ch/FC%20Z%C3%BCrich%20-%20Grasshopper%20Club%20vom%2021.05.2023 FC Sion - BSC Young Boys vom 21.05.2023 https://www.blindpower.ch/%3Ca%20href%3D%22/de/node/1511%22%20hreflang%3D%22de%22%3Eview%3C/a%3E Tabellensituation widerspiegelt das Spielresultat: Tabellenletzter Sion verliert gegen den Leader YB.<br /> Nachfolger seines eigenen Nachfolgers: David Bettoni muss seinen Spint beim FC Sion nach gut zwei Monaten<br /> bereits wieder räumen und wird ausgerechnet von Paolo Tramezzani beerbt - sein viertes (!) Engagement im Wallis.<br /> Der Wieder-FC Sion-Coach sieht in der ersten Halbzeit ein engagiertes Heimteam, welches aber durch einen<br /> Elfmeter-Treffer von YB&#039;s Nsame (27.) in Rückstand gerät. Nach der Pause erhöht wiederum Nsame mit seinem <br /> persönlichen Saisontreffer Nummer 20 auf den Endstand von 0:2.<br /> Die Walliser versuchen viel, kämpfen aber ohne Fortune und bleiben somit am Tabellenende stehen - es bleiben <br /> noch zwei Runden, dies zu ändern.<br /> <br /> Kommentar: Beni Winiger<br /> <br /> Präsentiert von der Swiss Football League. Sun, 21 May 2023 14:15:00 +0200 daniel_schlosser https://www.blindpower.ch/FC%20Sion%20-%20BSC%20Young%20Boys%20vom%2021.05.2023 FC Winterthur - Servette FC vom 20.05.2023 https://www.blindpower.ch/%3Ca%20href%3D%22/de/node/1500%22%20hreflang%3D%22de%22%3Eview%3C/a%3E In einer weitgehend ausgeglichenen Partie kommen die Gäste dank eines 1:0-Auswärtserfolgs ihrem Saisonziel, der Champions League-Qualifikation, einen Schritt näher. Winterthur muss in den verbleibenden zwei Spielen noch einmal sämtliche Kräfte mobilisieren, um sich das letztplatzierte Sitten und den Barrageplatz vom Leibe zu halten.<br /> <br /> Kommentar: Lyle Hofmann, Michael Wernli<br /> <br /> Audiodeskription wird präsentiert von der Swiss Football League und Sunrise Sat, 20 May 2023 18:00:00 +0200 autoupdate https://www.blindpower.ch/FC%20Winterthur%20-%20Servette%20FC%20vom%2020.05.2023 FC St.Gallen - FC Basel vom 14. Mai 2023 https://www.blindpower.ch/%3Ca%20href%3D%22/de/node/1496%22%20hreflang%3D%22de%22%3Eview%3C/a%3E In einer einseitigen Partie schicken die Ostschweizer die Bebbi mit einer 6:1-Packung nach Hause. Nach verhaltenem Start übernimmt der FCSG das Spieldiktat. Ein wunderschön gezirkelter Freistoss von Guillemenot eröffnet das Torfestival vom Kybunpark. Auch der Ehrentreffer von Zeqiri mag nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Basler weder physisch noch mental bereit sind, zwischen den Conference League Halbfinalspielen. Görtler, Quintilla, Geubbels und zwei Mal Latte Lath heissen die weiteren Torschützen. So beenden die St.Galler eine lange sieglose Serie auf unerwartete und spektakuläre Art und Weise. Tabellarisch rücken die Ostschweizer (7.) im dichtgedrängt und vollbepackten Mittelfeld bis auf 2 Punkte an Basel (6.) heran.<br /> <br /> Kommentar: Beni Winiger, Lyle Hofmann Sun, 14 May 2023 16:30:00 +0200 autoupdate https://www.blindpower.ch/FC%20St.Gallen%20-%20FC%20Basel%20vom%2014.%20Mai%202023 FC Lugano - FC Winterthur vom 14. Mai 2023 https://www.blindpower.ch/%3Ca%20href%3D%22/de/node/1499%22%20hreflang%3D%22de%22%3Eview%3C/a%3E Mit viel Ballbesitz bringt der FC Lugano die Gäste aus Winterthur zur Verzweiflung und gewinnt mit 2:1. Die Bianconeri dominieren von Beginn weg den Ball und erzielen folgerichtig in der 15. Minuten das 1:0 durch Aliseda. Winti reagiert aber prompt und kann einen haarsträubenden Fehlpass von Hajrizi in den Ausgleich durch Ardaiz umwandeln. Doch auch dieses Resultat bleibt nicht lange bestehen: In der 21. stellt Arigoni auf 2:1. In der zweiten Halbzeit ist Winterthur dann sehr bemüht, schafft es aber nicht mehr ranzukommen. Lugano gewinnt mit 2:1 und hat immer noch schielt mit einem Auge schon auf die verlockenden Honigtöpfe der lukrativen Champions League Quali.<br /> Für Winti gibts weiterhin zähe Abstiegskampf-Kost zu beissen.<br /> <br /> Kommentar: Joshua Guelmino<br /> <br /> Präsentiert von der Swiss Football League. Sun, 14 May 2023 16:30:00 +0200 autoupdate https://www.blindpower.ch/FC%20Lugano%20-%20FC%20Winterthur%20vom%2014.%20Mai%202023 BSC Young Boys - FC Zürich vom 14. Mai 2023 https://www.blindpower.ch/%3Ca%20href%3D%22/de/node/1497%22%20hreflang%3D%22de%22%3Eview%3C/a%3E YB empfieng den FC Zürich im Wankdorf. Nach einer spannenden<br /> Anfangsphase gelingt Levin Blum in der 21. Spielminute das 1:0. Ein<br /> ziemlich akrobatisches Tor. Doch nur wenige Minuten später zeigt der<br /> Schiedsrichter Luca Piccolo auf den Punkt. Der FCZ kriegt ein Elfmeter<br /> zugesprochen, welcher Bledian Krasniqi versenkt. Somit stand es 1:1. In<br /> der zweiten Halbzeit konnte YB einige Male gefährlich vor dem Zürcher<br /> Tor auftauchen, verwertet wurden die Chancen aber nicht. Da auch der FCZ<br /> nicht wirklich viel hinbekam, endete dieses Spiel mit 1:1 Unentschieden.<br /> <br /> Kommentar: André Perler und Micha Stoller<br /> <br /> Präsentiert von der Swiss Football League Sun, 14 May 2023 14:15:00 +0200 autoupdate https://www.blindpower.ch/BSC%20Young%20Boys%20-%20FC%20Z%C3%BCrich%20vom%2014.%20Mai%202023 Grasshopper Club - FC Luzern vom 13. Mai 2023 https://www.blindpower.ch/%3Ca%20href%3D%22/de/node/1498%22%20hreflang%3D%22de%22%3Eview%3C/a%3E Beide Mannschaften zeigen von Beginn<br /> an mit ihrer attraktiven Spielweise, dass<br /> das Ziel die drei Punkte sind. Dies wird<br /> durch den Luzerner Schürpf, sowie den<br /> Hopper Demhasaj untermauert, die in<br /> der 1. Halbzeit jeweils die Torumrandung<br /> treffen. Immer wieder im Brennpunkt ist<br /> auch GC-Goali André Moreira, welcher die<br /> Luzerner Offensivkräfte ein ums andere<br /> Mal verzweifeln lässt.<br /> Reüssieren können auf Seiten der Zürcher<br /> in der 2. Halbzeit einerseits Kawabe mit<br /> einem direkten Freistoss sowie Loosli per<br /> Kopf mit seinem ersten Super League Tor<br /> überhaupt. Somit bleiben die Punkte in<br /> Zürich und der Kampf um die Europacup-<br /> Plätze spitzt sich damit noch mehr zu, denn<br /> neu trennen die beiden Teams nur noch<br /> 3 Punkte voneinander.<br /> <br /> Kommentar: Michael Wernli und Dani Keller<br /> <br /> Präsentiert von der Swiss Football League. Sat, 13 May 2023 18:00:00 +0200 autoupdate https://www.blindpower.ch/Grasshopper%20Club%20-%20FC%20Luzern%20vom%2013.%20Mai%202023 FC Basel - FC Zürich 07.05.2023 https://www.blindpower.ch/%3Ca%20href%3D%22/de/node/1494%22%20hreflang%3D%22de%22%3Eview%3C/a%3E Der Schweizer «El Clasico» hat nur gegen Schluss das gehalten, was man von ihm erwartet hat. Über weite Strecken war es ein sehr langweiliges und uninteressantes Spiel. Beide Teams waren von ihren Trainern exzellent auf den Gegner eingestellt worden. In der ersten Halbzeit gab es lediglich eine gelbe Karte gegen den Zürcher Aliti wegen des Fouls an Basels Darian Males. Danach plätscherte das Spiel so vor sich hin und dann war auch mal Pause.<br /> <br /> In der zweiten Halbzeit bemerkte man die Nervosität in beiden Teams. Man feindete sich auf dem Platz an. Danach folgten gewisse «Nettigkeiten» und zwar aus beiden Lagern. Schiedsrichter Dudic liess weiterhin sehr viel laufen. Ab der 85. Minute kam dann der Bruch in diesem Spiel. Boranijasevic sah, dass der Basler Augustin schon an ihm vorbei war in Richtung Tor. Da packte er eine Grätsche aus und verletzte den Basler leicht. Das was sich in der zweiten Halbzeit emotional angestaut hatte, entlud sich nun auf dem Platz. Rudelbildung – Handgreiflichkeiten und laute Worte waren die Auswirkungen. Fazit: Gelb für Katic und Boranijasevic auf Seiten des FCZ und Gelb für Augustin sowie rote Karte für Adams wegen Tätlichkeit. Bis in die Nachspielzeit war es dann wieder ruhiger auf dem Platz. <br /> <br /> In der 91. Minute kommt FCZ-Stürmer Krasniqi in den Strafraum. Er wird von Michael Lang abgedeckt. Der Stürmer geht an Lang vorbei und hebt zu einer Schwalbe ab. Schiri Dudic zeigt sofort auf den Punkt. Die Verwirrung über diesen Strafstoss war im Stadion noch nicht so gross, da man gewiss war, dass sich der VAR das sicher noch einmal anschaut. Als dann minutenlang nichts passiert und der Strafstoss tatsächlich ausgeführt wird, entlud sich bei einigen Spielern des FCB der Frust ob dieser Fehlentscheidung. Fazit: Rot gegen FCZ Kryeziu, Rot für Basels Burger, Gelb fürFCZ Machesano. Nach dieser Kartenflut kam der für unseren Geschmack ein bisschen arrogante Auftritt von Schiri Dudic. Er lief zum Spielereingang und bat dort den Staff, man möge Taulant Xhaka wieder aus der Kabine holen. Es dauerte ewig bis Xhaka aus der Kabine kam. Er dachte seine gelb/rote Karte werde zurückgenommen und lief schon wieder Richtung Platzmitte. Schiri Dudic hielt ihn dann zurück um ihm zu sagen, dass die gelb/rote Karte zurück genommen wird, jedoch er jetzt direkt Rot sieht. Das hätte man auch nach Spielschluss hinter den Kulissen machen können. 9 gelbe und 4 rote Karten sprechen nicht gerade für ein tolles Fussballspiel. Die einzige Frage bleibt: Warum hat der VAR nicht eingegriffen? Er hätte diese unschöne Schlussphase verhindern können, denn ein Strafstoss war es in keinem Fall.<br /> <br /> Kommentar von Gerry Engel und Thierry Gerber.<br /> <br /> Audiodeskription wird präsentiert von der Swiss Football League Sun, 07 May 2023 16:30:00 +0200 autoupdate https://www.blindpower.ch/FC%20Basel%20-%20FC%20Z%C3%BCrich%2007.05.2023 Grasshopper Club - Servette FC 07.05.2023 https://www.blindpower.ch/%3Ca%20href%3D%22/de/node/1495%22%20hreflang%3D%22de%22%3Eview%3C/a%3E Die 4840 Zuschauer im Stadion Letzigrund hatten auf den Tribünen kaum Platz genommen, da zappelte der Ball bereits ein erstes Mal im Netz. Shabani brachte die Gastgeber in der 7. Minute nach einem Konter in Führung. Servette fand nach schwierigem Start immer besser ins Spiel und belohnte sich kurz vor der Pause nach einer Standardsituation mit dem 1:1 durch Severin. In der 2. Halbzeit dominierten die Genfer das Geschehen und kamen durch Stevanovic in der 51. Minute zum 2:1. Wie aus dem nichts glückte Joker Morandi nach 67 Minuten nach einer schönen Pusic-Flanke das 2:2. Doch Servette sicherte sich in einer verrückten Partie dank Stevanovics zweitem Treffer in der 82. Minute doch noch die verdienten 3 Punkte.<br /> <br /> Kommentar: Roger Hämmerli, Marco Löffel<br /> <br /> Audiodeskription wird präsentiert von der Swiss Football League Sun, 07 May 2023 16:30:00 +0200 autoupdate https://www.blindpower.ch/Grasshopper%20Club%20-%20Servette%20FC%2007.05.2023 FC Luzern - FC Lugano 07.05.2023 https://www.blindpower.ch/%3Ca%20href%3D%22/de/node/1493%22%20hreflang%3D%22de%22%3Eview%3C/a%3E Mit viel Ballbesitz bringt der FC Lugano die Gäste aus Winterthur zur Verzweiflung und gewinnt mit 2:1. Die Bianconeri dominieren von Beginn weg den Ball und erzielen folgerichtig in der 15. Minuten das 1:0 durch Aliseda. Winti reagiert aber prompt und kann einen haarsträubenden Fehlpass von Hajrizi in den Ausgleich durch Ardaiz umwandeln. Doch auch dieses Resultat bleibt nicht lange bestehen: In der 21. stellt Arigoni auf 2:1. In der zweiten Halbzeit ist Winterthur dann sehr bemüht, schafft es aber nicht mehr ranzukommen. Lugano gewinnt mit 2:1 und hat immer noch schielt mit einem Auge schon auf die verlockenden Honigtöpfe der lukrativen Champions League Quali.<br /> Für Winti gibts weiterhin zähe Abstiegskampf-Kost zu beissen.<br /> <br /> Kommentar: Michael Diete und Joshua Guelmino<br /> <br /> Audiodeskription wird präsentiert von der Swiss Football League Sun, 07 May 2023 14:15:00 +0200 autoupdate https://www.blindpower.ch/FC%20Luzern%20-%20FC%20Lugano%2007.05.2023 FC St.Gallen - BSC Young Boys vom 06.05.2023 https://www.blindpower.ch/%3Ca%20href%3D%22/de/node/1492%22%20hreflang%3D%22de%22%3Eview%3C/a%3E Mit 18779 Zuschauern ist der Kybunpark ausverkauft und die Gastgeber und der frischgebackene Meister YB<br /> liefern sich in der ersten Halbzeit einen rasanten Schlagabtausch mit einigen guten Chancen auf beiden Seiten -<br /> Tore sind aber noch Fehlanzeige.<br /> Das ändert sich in der zweiten Halbzeit: Die beiden Topscorer der Berner - Itten und Nsame - erzielen beide je einen Treffer.<br /> Itten schraubt mit dem erfolgreichen verwerten des Elfmeters sein Torkonto auf 19 - Nsame mit einem schönen Kopfball auf 18.<br /> Die Berner Young Boys gewinnen dank der effizienteren Leistung schlussendlich mit 2:0 gegen die erneut aufopferungsvoll<br /> aber meist unglücklich kämpfenden St. Galler - welche nun seit zehn Meisterschaftsspielen auf einen Sieg warten.<br /> Hühnerhautmoment in der 80. Spielminute: Der St. Galler Fabian Schubert gibt acht Monate nach seiner schweren Verletzung <br /> sein Comeback. Darum so speziell, weil er sich diese Verletzung beim letzten Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften<br /> im Kybunpark zugezogen hat.<br /> <br /> Kommentar: Thomas Käslin und Beni Winiger<br /> <br /> Präsentiert von der Swiss Football League. Sat, 06 May 2023 20:30:00 +0200 autoupdate https://www.blindpower.ch/FC%20St.Gallen%20-%20BSC%20Young%20Boys%20vom%2006.05.2023 BSC Young Boys - FC Luzern vom 30.04.2023 https://www.blindpower.ch/%3Ca%20href%3D%22/de/node/1491%22%20hreflang%3D%22de%22%3Eview%3C/a%3E Nachdem YB am Dienstag gegen GC den ersten Meisterball verpasste, gastierte nun Luzern in der Hauptstadt. Im ausverkauften Wankdorf (31‘500 Zuschauer) starteten beide Teams mit viel Tempo. In der 33. Minute rollte ein YB-Angriff über rechts. Die Luzerner konnten den ersten Abschluss der Berner blocken, Nsame liess dann beim Nachschuss FCL-Goalie Müller keine Chance und verwandelte souverän zum 1:0. Vor der Pause bekamen die Zuschauer dann gleich nochmals drei Tore zu sehen. Fassnacht erzielte nach gutem Umschaltspiel das 2:0, Luzern konnte nach einer Ecke und einem Eigentor von Amenda auf 2:1 verkürzen, ging dann aber doch mit einem 2-Tore-Rückstand in die Pause, weil Lauper in der 44. Minute mit einem Schuss aus der zweiten Reihe den dritten YB-Treffer erzielte. In der zweiten Halbzeit zeigte YB nochmals wieso sie auf dem ersten Platz stehen. Rieder erhöhte in der 61. Minute mit einer frechen Freistossvariante auf 4:1 und Itten netzte kurz nach seiner Einwechslung akrobatisch zum Schlussresultat von 5:1-Schlussstand ein. Daraufhin stand der Berner Meisterparty nichts mehr im Weg und der Schweizer Meistertitel geht dieses Jahr zum 16mal nach Bern.<br /> <br /> Kommentar: Timo Rüegg, Marcel Rüegg<br /> <br /> Audiodeskription wird präsentiert von der Swiss Football League. Sun, 30 Apr 2023 16:30:00 +0200 autoupdate https://www.blindpower.ch/BSC%20Young%20Boys%20-%20FC%20Luzern%20vom%2030.04.2023 FC Winterthur - FC Basel vom 30.04.2023 https://www.blindpower.ch/%3Ca%20href%3D%22/de/node/1490%22%20hreflang%3D%22de%22%3Eview%3C/a%3E Die Winterthurer bekunden in den letzten Partien Mühe, von Beginn weg konzentriert zu spielen. Auch in diesem Spiel gehen die Gäste schon nach 7 Minuten in Führung, als Adams im 16er frei zum Kopfball findet und mühelos zum Führungstreffer für den FCB einnetzt. Und nur 5 Minuten später setzt Males mit dem 0:2 noch einen drauf, als er Torhüter Kuster mit einem gezielten Flachschuss aus 10 Metern bezwingen kann. Erstaunlicherweise erwacht nun das Heimteam und kommt in der 20. Minute durch den wie immer tadellos kämpfenden, aber meist erfolglosen Ardaiz per Handspenalty zum Anschlusstreffer. Danach flacht das Spiel merklich ab und Basel bringt den Vorsprung mühelos in die Pause. In der zweiten Hälfte sind die Winterthurer dem Ausgleich einige Male sehr nahe, aber alleine Ardaiz vergibt zwei Grosschancen aus bester Position. Amdouni ist es dann, der in der 71. Minute nach einem Eckball die Entscheidung herbeiführt; er trifft per Kopf zum 1:3. Das vierte Tor der Basler durch Zeqiri in der 83. ist dann nur noch Zugabe, Winterthur ist zwar bemüht, doch zeigen ihnen die Gäste heute ihre spielerischen Grenzen auf. Die Heimstärke der Winterthurer scheint seit drei Spielen zu schwinden. Vielleicht trifft es sich gerade gut, dass das nächste, umso wichtigere Spiel gegen Tabellennachbar Sion auswärts stattfindet. <br /> <br /> Nachzuhören auf www.blindpower.ch<br /> <br /> Kommentar: Martin Kappus, Roger Hämmerli<br /> <br /> Audiodeskription wird präsentiert von der Swiss Football League Sun, 30 Apr 2023 16:30:00 +0200 autoupdate https://www.blindpower.ch/FC%20Winterthur%20-%20FC%20Basel%20vom%2030.04.2023 FC Zürich - FC Sion vom 30.04.2023 https://www.blindpower.ch/%3Ca%20href%3D%22/de/node/1489%22%20hreflang%3D%22de%22%3Eview%3C/a%3E Im Zürcher Letzigrund kam es am Sonntagnachmittag zu einem Kellerduell, der 8. Platzierte FC Zürich traf auf das 9. Platzierte FC Sion. Der FCZ hätte sich bei diesem sogenannte 6 Punktespiel etwas Luft zu den zwei Schlusslichter der Super League Tabelle verschaffen können. Obwohl die Goalies beider Teams nie wirklich in die Bredouille kamen, konnte man 4 Tore bestaunen, allesamt per Standard-Situationen. Yassin Frotuné brachte die Walliser in der 20. Minute in Führung, 5 Minuten später verwerte Dzemaili in seinem 200. Spiel für den FC Zürich einen Penalty. Noch vor der Pause verwandelte Wylan Cyprien einen Freistoss direkt und brachte die Sittener wieder in Front. Nach der Pause gab es in der 78. Minute wieder einen Penalty für die Zürcher, wiederum Dzemaili traf beim 2. Versuch gegen den eingewechselten Ersatztorhüter Safarikas. Am Schluss trennten sich beide Mannschaften mit einem gerechten 2:2 Remis. <br /> <br /> Kommentar: Raphael Dorigo und Thomas Käslin <br /> <br /> Audiodeskription wird präsentiert von der Swiss Football League Sun, 30 Apr 2023 14:15:00 +0200 autoupdate https://www.blindpower.ch/FC%20Z%C3%BCrich%20-%20FC%20Sion%20vom%2030.04.2023 Servette FC - FC St.Gallen vom 29.04.2023 https://www.blindpower.ch/%3Ca%20href%3D%22/de/node/1488%22%20hreflang%3D%22de%22%3Eview%3C/a%3E Eine Partie, in welcher das grosse Spektakel ausblieb. Vor 7072 Zuschauer startete Servette mit breiter Brust, konnte aber mit mehreren Chancen vorerst keinen Treffer finden. Von den Gästen kam in der Anfangsphase nur sehr wenig und dies änderte sich auch nicht bald. In der 28. Minuten kamen die St. Galler nach längerem Warten wieder einmal über die Mittellinie. Ein guter Pass von Guillemenot auf Witzig und dessen Lupfer über Servette-Goalie Frick brachte die Espen überraschend in Führung. Kurz vor der Pause wurde es im Stade de Genève nochmals laut. Nach einer Stevanovic-Flanke berührte der Ball Witzig’s Arm. Nach VAR-Intervention entschied Schiedsrichter Sandro Schärer korrekt auf Penalty. Bedia trat daraufhin gegen Zigi an und verwandelte eiskalt unten rechts. In der zweiten Halbzeit gab es nur noch wenige Chancen zu sehen. Beide Teams konnten die geringe Chancenanzahl nicht für den Entscheidungstreffer nutzen. So endete eine ruhige Partie gerecht mit 1:1.<br /> <br /> Kommentar: Timo Rüegg<br /> <br /> Audiodeskription wird präsentiert von der Swiss Football League. Sat, 29 Apr 2023 20:30:00 +0200 autoupdate https://www.blindpower.ch/Servette%20FC%20-%20FC%20St.Gallen%20vom%2029.04.2023 FC Luzern - FC Winterthur vom 27. April 2023 https://www.blindpower.ch/%3Ca%20href%3D%22/de/node/1486%22%20hreflang%3D%22de%22%3Eview%3C/a%3E In einer animierten Partie vor 10&#039;865 Zuschauer gewinnen die Innerschweizer letztlich souverän und bleiben erster Verfolger<br /> des bald-Meisters Young Boys.<br /> <br /> Das Gäste-Team aus Winterthur geht nach einer knappen halben Stunde durch Ardaiz in Führung - ausgerechnet die Luzern-Leihgabe<br /> in den Reihen der Eulachstädter erzielt mit dem Kopf das 0:1. Aber noch vor dem Seitenwechsel kommen die Hausherren zum Ausgleich:<br /> Schürpf bedient mit einer mustergültigen Flanke Dorn und dieser köpfelt ein.<br /> <br /> In der zweiten Halbzeit geht der FC Luzern nach gut einer Stunde durch einen weiteren Kopfballtreffer von Sorgic in Führung und kurz<br /> vor Schluss macht Schürpf mit seinem 50.Treffer für die Leuchtenstädter den Deckel drauf - notabene wieder per Kopfball.<br /> <br /> Kommentar: Alex Schüpbach und Beni Winiger<br /> <br /> Präsentiert von der Swiss Football League. Thu, 27 Apr 2023 20:30:00 +0200 autoupdate https://www.blindpower.ch/FC%20Luzern%20-%20FC%20Winterthur%20vom%2027.%20April%202023 FC St.Gallen - FC Lugano vom 26. April 2023 https://www.blindpower.ch/%3Ca%20href%3D%22/de/node/1485%22%20hreflang%3D%22de%22%3Eview%3C/a%3E Vor knapp 13&#039;000 Fans empfing der FC St. Gallen am Mittwochabend den FC Lugano. Dass die Espen nach sieben Spielen ohne Vollerfolg eine Reaktion zeigen wollten, konnte man in der ersten Halbzeit klar erkennen. Das Heimteam erarbeitete sich mehrere Chancen, welche für Gefahr sorgen konnten. Nach 19. Minuten konnte das Heimteam eine seiner Chancen nutzen und durch Witzig in Führung gehen. Kurz vor der Pause trugen sich die Tessiner noch in die Abschlussstatistik ein. Der erste Abschluss des FC Luganos wurde allerdings vor dem Pausenpfiff von Sutter abgegrätscht. Nach der Pause kam Lugano dank taktischen Änderungen nun regelmässiger zu Abschlüssen. In der 57. Minuten konnte Steffen den Ball in die Mitte flanken, dort stieg Amoura am höchsten und dieser konnte den Ausgleichstreffer erzielen. Daraufhin bekamen die Zuschauer gute Chancen auf beiden Seiten zu sehen. Kurz vor Schluss hatte Lugano-Trainer Croci-Torti ein gutes Händchen. In der 84. Minute wechselte er Bislimi als Joker ein. Dieser konnte seiner Jokerrolle nach nur 2 Minuten gerecht werden und sicherte den Gästen in der 86. Minute nach einem guten Angriff die drei Punkte.<br /> <br /> Kommentar: Timo Rüegg und Marcel Rüegg<br /> <br /> Audiodeskription wird präsentiert von der Swiss Football League. Wed, 26 Apr 2023 20:30:00 +0200 autoupdate https://www.blindpower.ch/FC%20St.Gallen%20-%20FC%20Lugano%20vom%2026.%20April%202023 FC Zürich - FC St.Gallen vom 23. April 2023 https://www.blindpower.ch/%3Ca%20href%3D%22/de/node/1483%22%20hreflang%3D%22de%22%3Eview%3C/a%3E Die gut 16&#039;500 Zuschauer im Zürcher Letzigrund sehen zwei Mannschaften, welche ohne grosses Abtasten loslegen wie die Feuerwehr:<br /> Nach zwei Minuten können bereits beide Teams je einen Eckball ausführen. In der Folge bemüht sich der FC Zürich mehr und kommt in der ersten Halbzeit zu Chancen, was der FC St. Gallen nicht fertig bringt. Tore fallen in der ersten Halbzeit keine.<br /> <br /> Nach einer knappen fällt der einzige Treffer: Willem Geubbels bringt nach einer Ecke Mirlind Kryeziu zu Fall und Schiedsrichter Schnyder <br /> zeigt zu Recht auf den Punkt. Okita lässt Ati Zigi keine Chance und verwandelt sicher. Für die St. Galler doppelt bitter: Gegentreffer und bei<br /> der Aktion, die zum Penalty führt, verletzt sich Geubbels derart schwer, dass er ausgewechselt werden muss (nachdem er erst in der Pause<br /> ins Spiel eingewechselt wird).<br /> <br /> Das offensive Schlussfeuerwerk der Ostschweizer, welche ab der 85. Minute in Unterzahl agieren, weil Dajaku die rote Karte sieht, ist schön<br /> anzusehen, aber die Zürcher Defensivabteilung um Keeper Brecher, welcher heute sein 250. Pflichtspiel für den FCZ absolviert, kann einen <br /> Gegentreffer verhindern.<br /> <br /> Kommentar: Joshua Guelmino und Beni Winiger<br /> <br /> Präsentiert von der Swiss Football League. Sun, 23 Apr 2023 16:30:00 +0200 autoupdate https://www.blindpower.ch/FC%20Z%C3%BCrich%20-%20FC%20St.Gallen%20vom%2023.%20April%202023 BSC Young Boys - Servette FC vom 22. April 2023 https://www.blindpower.ch/%3Ca%20href%3D%22/de/node/1481%22%20hreflang%3D%22de%22%3Eview%3C/a%3E Die Affiche Erster gegen Zweiter betitelt man normalerweise als Spitzenkampf, aber bei 17 Punkte Vorsprung für YB auf die Genfer war die Rollenverteilung bereits vor dem Anpfiff klar. Da man wusste, dass Servette unangenehm und schwer zu bezwingen sein kann, ging YB im heimischen Berner Wankdorf Stadion von Anfang an top eingestellt zur Sache und machte die Partie bereits in der 1. Halbzeit zu einer klaren Angelegenheit. Dank Toren von Itten (2), Imeri und Fassnacht stand es beim Pausenpfiff bereits 4:0. Nach der Pause ging die gute Unterhaltung weiter, Itten mit seinem 17. Saisontreffer (neuer Torschützenleader), ein Eigentor von Goalie Frick und der Ehrentreffer von Pflücke sorgten für das eindeutige Schlussresultat von 6:1 und grosse Feierlaune bei den meisten der 27883 Zuschauer. Dank diesem Sieg können die Berner am nächsten Dienstag in Zürich gegen GC zum 16. Mal Schweizer Meister werden. <br /> Kommentar: Micha Stoller und Thomas Käslin <br /> Audiodeskription wird präsentiert von der Swiss Football League Sat, 22 Apr 2023 20:30:00 +0200 autoupdate https://www.blindpower.ch/BSC%20Young%20Boys%20-%20Servette%20FC%20vom%2022.%20April%202023 FC Winterthur - Grasshopper Club vom 22. April 2023 https://www.blindpower.ch/%3Ca%20href%3D%22/de/node/1480%22%20hreflang%3D%22de%22%3Eview%3C/a%3E Einen denkbar schlechten Abend erlebte Winterthurs Diaby, der in der dritten Minute den Gästen aus Zürich das erste Tor schenkte, als er einen katastrophalen Fehlpass in die Mitte spielte. Kawabe passte zu Herc, und der schloss auf der rechten Seite aus wenigen Metern zur frühen Führung ein. Doch es sollte für ihn (und den FCW) noch schlimmer kommen: In der 22. Minute reisst er GC-Spieler Bolla von hinten um, was mit der roten karte bestraft wird. Trotz einem Mann mehr spielen die Grasshoppers danach schon früh auf Ball halten, anstatt die Entscheidung zu suchen. Kurz vor der Pause erzielt, entgegen des Spielverlaufs, Dadashov per Kopf das 0:2. Zuvor hatte Di Giusto den Ausgleich auf dem Fuss, als er alleine vor Torhüter Moreira zum Abschluss kommt, dieser jedoch mit einem grossartigen Reflex den Ball übers Tor lenken kann. Auch in der zweiten Halbzeit versuchten die Gastgeber, Druck zu erzeugen. Alleine Ardaiz hätte locker zwei Tore erzielen können, seine Ladehemmung hält aber auch in diesem Spiel an. Der eingewechselte Buess bringt per Handspenalty noch einmal Spannung ins Spiel (86.), doch für den Ausgleich fehlt den Winterthurern danach Kraft und Zeit. Somit kommt GC zu drei wichtigen Punkten, die Winterthurer bleiben weiterhin am Tabellenende.<br /> <br /> <br /> Nachzuhören auf www.blindpower.ch<br /> Kommentar: Daniel Keller, Roger Hämmerli<br /> Audiodeskription wird präsentiert von der Swiss Football League<br /> Sat, 22 Apr 2023 18:00:00 +0200 autoupdate https://www.blindpower.ch/FC%20Winterthur%20-%20Grasshopper%20Club%20vom%2022.%20April%202023 FC Basel - BSC Young Boys vom 16. April 2023 https://www.blindpower.ch/%3Ca%20href%3D%22/de/node/1478%22%20hreflang%3D%22de%22%3Eview%3C/a%3E In den letzten drei Spielen gab es für den FC Basel nichts zu holen gegen den BSC Young Boys. Zu dominant waren die Berner. Sie schossen auch immer etwa 3 Tore im Schnitt. Dieses Wochenende aber lag irgendetwas in der Luft. Wegen den Ausschreitungen am letzten Spiel muss der St. Jakob-Park ohne die gegnerischen Fans auskommen, aber auch die Muttenzerkurve des FC Basel blieb leer. Dies war die Strafe des Verbandes an die Adresse der randalierenden Fangruppen. Die Überraschung für alle war die Aufstellung des FC Basel. Gleich 4 Änderungen gegenüber dem letzten Spiel nahm Heiko Vogel vor. Auf der Auswechselbank sassen Leute wie Michael Lang, Andy Diouf, der Torschütze vom Dienst Zeki Amdouni, Bradley Fink Burger und Ndoye. Alle wurden geschont für das Rückspiel in der Conference League in Nizza.<br /> Der B-Anzug des FCB kämpfte bravourös gegen das übermächtige YB. Trotz Kampf – nach 8. Minuten hiess es 0:1 für YB. Torschütze war Nsame. Das Spiel der Basler wurde immer offener und auch in der 2. Halbzeit setzten die Basler das eine oder andere Zeichen. Der wirblige Elia machte keinen Stich und auch Nsame (ausser beim Tor) und Fassnacht wurden sehr gut bewacht. Der später eingewechselte Basler Itten wurde auch gerade in Manndeckung genommen und zeigte auch nicht viel. In der 68. Minute wurden die 14&#039;200 Zuschauer im Joggeli endlich erlöst. Der eingewechselte Amdouni (wer den sonst) trifft zum 1:1, welches denn auch das Schlussresultat ist. Fazit: Mit einem Quäntchen mehr Einsatz hätte es den Baslern zu den 3 Punkten gereicht.<br /> Kommentator: Gerry Engel Sun, 16 Apr 2023 16:30:00 +0200 autoupdate https://www.blindpower.ch/FC%20Basel%20-%20BSC%20Young%20Boys%20vom%2016.%20April%202023 Grasshopper Club - FC Sion vom 16. April 2023 https://www.blindpower.ch/%3Ca%20href%3D%22/de/node/1479%22%20hreflang%3D%22de%22%3Eview%3C/a%3E Das Heimteam erwischte vor 4602 Zuschauern im Letzigrund den besseren Start und diktitierte das Spielgeschehen. Ebendieses wurde aber mit dem Platzverweis von Meritan Shabani auf den Kopf gestellt. Der GC-Angreifer hatte Sions Joel Schmied mit einem hohen Bein voll im Gesicht getroffen und sah dafür die direkte rote Karte (39.). Sion nutzte die numerische Überzahl noch vor der Pause aus und ging durch Balotelli in Führung (45.+2). Kurz nach Wiederanpfiff erhöhte Giovanni Sio auf 2:0 für die Gäste. Zwar kam GC zu zehnt dank Tomas Ribeiro noch auf 1:2 heran (63.), doch Wylan Cyprien machte mit einem kuriosen Treffer in der 81. Minute den Deckel auf den Sion-Sieg drauf. Die Walliser bleiben dank den 3 Punkten auch nach der 28. Runde einen Punkt vor Schlusslicht Winterthur.<br /> <br /> Kommentar: Beni Winiger, Marco Löffel Sun, 16 Apr 2023 16:30:00 +0200 autoupdate https://www.blindpower.ch/Grasshopper%20Club%20-%20FC%20Sion%20vom%2016.%20April%202023 FC St.Gallen - FC Winterthur vom 16. April 2023 https://www.blindpower.ch/%3Ca%20href%3D%22/de/node/1477%22%20hreflang%3D%22de%22%3Eview%3C/a%3E Nein es war keine Premiere, aber trotzdem eine kleine Sensation die Winterthur gelungen ist. Aber Schritt um Schritt… In der 6. Minute konnte sich die Gäste nach zwei misslungenen Abwehraktionen der Espen im Mittelfeld lösen und den Ball nach vorne schlagen. Der erste Schuss von Di Giusto konnte der St.Galler Keeper noch abwehren, aber den Nachschuss von Burkart konnte er nicht mehr erreichen und so gingen die Gäste früh in Führung. In der 17. Minute war es dann auf der Gegenseite Schmid der nach einem Doppelpass mit Görtler zum verdienten 1:1 einnetzte. In der 27.Mitute liess sich dann Guillemenot nach einem wunderschönen Eckball-Kopftor ins kurze Eck feiern. Nur 8 Minuten später versenkte der Winterthurer Di Giusto den Ball nach einem Freistoss direkt im Tor und somit war die Partie mit 2:2 wieder offen. Kurz vor dem Pausentee verschätze sich der herausgeilte St.Galler Schlussmann ein wenig, konnte den Ball zwar noch mit dem Fuss wegschlagen, aber den von Di Giusto ausgeführten Lupfer konnte er und auch der ins Tor geeilte Basil Stillhart nicht mehr stoppen und so ging das Heimteam mit einem Rückstand in die Pause. In der zweiten Halbzeit hatte Grün-Weiss zwar einige Chancen, konnten diese aber nicht versenken. Als dann in der 81. Minute der Winterthurer Ardaiz alleine aufs Tor zu kam, konnte ihn Tormann Zigi nur noch mit einem Foul stoppen, welches dann zu einem Penalty führte. Diesen Elfmeter trat Buess an und setze ihn an die Latte, der anschliessende Kopfballtreffer wurde aber wegen Offside annulliert. Die Begegnung endete kurz darauf mit einem Auswärtssieg für die Winterthurer.<br /> Kommentar: Timo Rüegg, Marcel Rüegg Sun, 16 Apr 2023 14:15:00 +0200 autoupdate https://www.blindpower.ch/FC%20St.Gallen%20-%20FC%20Winterthur%20vom%2016.%20April%202023 BSC Young Boys - Grasshopper Club vom 10. April 2023 https://www.blindpower.ch/%3Ca%20href%3D%22/de/node/1475%22%20hreflang%3D%22de%22%3Eview%3C/a%3E Vor ausverkaufter Kulisse von über 31&#039;000 Zuschauer kommt YB schlussendlich zu einem ungefährdeten Sieg und die Siegesserie <br /> (drei Vollerfolge de suite) der Grasshoppers ist gerissen.<br /> <br /> Bis knapp vor die bekannte YB-Viertelstunde (ab Spielminute 75) wehrten sich die Zürcher Grasshoppers tapfer und Keeper Moreira<br /> wehrt in der ersten Halbzeit sogar einen eher dürftig getretenen Elfmeter von Itten ab. Dann aber fasst sich Innenverteidiger Zesiger aus fast 30 Meter<br /> ein Herz und markiert mit einem wunderbaren Schuss Marke Tor des Monats die Führung für den Leader.<br /> <br /> Kurz vor dem Schlusspfiff erzielt der eingewechselte Nsame nach schöner Kombination und Vorarbeit von Elia den Schlussstand von 2:0.<br /> <br /> Kommentar: André Perler und Beni Winiger<br /> <br /> Präsentiert von der Swiss Football League. Mon, 10 Apr 2023 16:30:00 +0200 autoupdate https://www.blindpower.ch/BSC%20Young%20Boys%20-%20Grasshopper%20Club%20vom%2010.%20April%202023 FC Zürich - FC Basel vom 8. April 2023 https://www.blindpower.ch/%3Ca%20href%3D%22/de/node/1472%22%20hreflang%3D%22de%22%3Eview%3C/a%3E Der FC Zürich empfing den FC Basel im Stadion Letzigrund. In der ersten Halbzeit hatte Basel vermehrt Ballbesitz und ging in der 19. Minute in Führung. Das Tor für den FC Basel erzielte der der Verteidiger und Geburtstagskind Sergio Lopez. Weitere erwähnenswerte Torchancen konnte sich der FC Basel jedoch nicht erarbeiten. So kam es, dass der FC Zürich in der 26. Spielminute den Ausgleich durch Cheick Condé mit einem wunderschönen Schuss realisieren konnte. In der zweiten Halbzeit hatte der FC Zürich mehr Spielanteil und kam dadurch auch zu besseren Torchancen. Kurz vor Schluss hatte auch der FC Basel noch Gelegenheit zum vermeidlichen Siegestreffer. Schlussendlich blieb es beim Unentschieden, was für ein nicht allzu spektakuläres Spiel auch passend war. <br /> <br /> Kommentar: Marc Paolucci und Chavín Paolucci<br /> <br /> Präsentiert von der Swiss Football League<br /> <br /> Sat, 08 Apr 2023 18:00:00 +0200 autoupdate https://www.blindpower.ch/FC%20Z%C3%BCrich%20-%20FC%20Basel%20vom%208.%20April%202023 FC St.Gallen - FC Zürich vom 2. April 2023 https://www.blindpower.ch/%3Ca%20href%3D%22/de/node/1471%22%20hreflang%3D%22de%22%3Eview%3C/a%3E Die Begegnung zwischen dem FCSG und dem FCZ startete sogleich mit Chancen auf beiden Seiten. Nach einem Fehler von Schneider im Spielaufbau konnten die Zürcher nach einer guten Kombination durch Tosin in Führung gehen. Vor der Pause konnte das Heimteam nach einem Ballverlust im Zürcher Aufbauspiel dank schnellem Umschalten und einem guten Abschluss von Guillemenot ausgleichen. Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff erzielen die<br /> St. Galler den vermeintlichen Führungstreffer. Das Tor wird aufgrund einer Offsideposition nicht gegeben. Wenige Sekunden später spielen die Espen eine neue Chance heraus und diesmal zählt das Tor durch Latte Lath auch. 5 Minuten später starten die Zürcher einen Konter über Okita. Dieser sprintet über den halben Platz, lässt an der Sechzehnerkante Vallci aussteigen und trifft danach zum 2:2-Ausgleich. Dies ist zugleich das Endergebnis. Das Spiel war da aber allemal noch nicht vorbei. Beide Teams kommen nochmals zu Chancen und müssen das Spiel zu Zehnt beenden. Omeragic (85. Minute) und Dajaku (92. Minute) sehen beide noch eine zweite gelbe Karte. Ein ausgeglichenes Spiel endet im Kybunpark 2:2-Unentschieden. <br /> <br /> Kommentar: Timo Rüegg und Marcel Rüegg <br /> <br /> Audiodeskription wird präsentiert von der Swiss Football League. Sun, 02 Apr 2023 16:30:00 +0200 autoupdate https://www.blindpower.ch/FC%20St.Gallen%20-%20FC%20Z%C3%BCrich%20vom%202.%20April%202023 FC Luzern - FC Sion vom 2. April 2023 https://www.blindpower.ch/%3Ca%20href%3D%22/de/node/1470%22%20hreflang%3D%22de%22%3Eview%3C/a%3E Der FC Luzern empfing den FC Sion. Luzern kontrollierte weitestgehend das Spielgeschehen, gefährliche Chancen gab es in der 1. Halbzeit allerdings nicht. Aus dem Nichts erzielte Giovanni Sio in der 50. Spielminute das 1:0 für den FC Sion. Danach flog Max Meyer in der 64. Spielminute mit Gelb-Rot vom Platz. Obwohl Luzern nun einen Mann weniger auf dem Platz hatte, wurden sie immer stärker und in der 80. Spielminute traf Martin Frydek per Freistoss zum 1:1. Da es viele Unterbrechungen gab, wurden noch 5 Minuten nachgespielt. Mit der letzten Chance verwandelte Kevin Bua zum 1:2 und somit gewann Sion dieses hitzige Spiel. <br /> <br /> Kommentar: Marine Fehlmann und Micha Stoller <br /> <br /> Präsentiert von der Swiss Football League Sun, 02 Apr 2023 16:30:00 +0200 autoupdate https://www.blindpower.ch/FC%20Luzern%20-%20FC%20Sion%20vom%202.%20April%202023