Podcasts Podcasts RSS feed
FC Zürich - FC Winterthur vom 12. März 2023
Wieder kein Sieger im Kantonsderby.
Kantonsrivalen - Meister gegen Aufsteiger - all das ist in der Affiche drin, was jedoch eher überrascht: Tabellennachbarn (Vorletzter und Letzter).
In einer ansprechenden ersten Halbzeit profitiert der Stadtclub von einem Missverständnis in der Winterthurer Hintermannschaft und Tosin erzielt den
Führungstreffer nach einer guten halben Stunde.
Nur wenige Minuten später wird der Meister im eigenen Stadion klassisch und sehenswert ausgekontert: die flache Hereingabe von Di Giusto lässt Ramizi
gekonnt durch und Neuverpflichtung Ardaiz scheitert am für den geschlagenen Brecher auf der Linie stehenden Omeragic. Ramizi steht goldrichtig
und staubt zum vielumjubelten Ausgleich der Eulachstädter ab.
In der zweiten Halbzeit wird den 13690 Zuschauern im Letzigrund eher bescheidene Fussballkost geboten, wobei die Gäste aus Winterthur sogar noch die
besseren Chancen zum Siegtreffer erarbeiten. Schlussendlich aber ein weiteres, aber gerechtes Unentschieden im Kantonsderby.
Kommentar: Martin Kappus und Beni Winiger
Präsentiert von der Swiss Football League.
FC Lugano - FC Luzern vom 12. März 2023
Der FC Luzern war zu Gast im Stadio di Cornaredo beim FC Lugano. Gleich zu Beginn waren die Luzerner aufsässig und präsent in den Zweikämpfen, was in der 16. Minute mit dem 1:0 Führungstreffer nach einer Ecke durch Abubakar belohnt wurde. Die Tessiner konnten in der Folge keine Reaktion zeigen, obwohl die Luzerner das Tempo drosselten. In der 37. Minute sprach der VAR dem FC Lugano einen Penalty zu, welcher Celar eiskalt verwertete. In der zweiten Halbzeit war es weiterhin eine sehr bescheidene Partie, welche durch Top Chancen auf beide Seiten kippen konnte. Die Goalkeeper erwischten einen guten Tag und somit blieb es zwischen dem FC Lugano und FC Luzern bei einem gerechten 1:1 Unentschieden.
Kommentar: Alex Schüpbach und Thomas Käslin
Audiodeskription wird präsentiert von der Swiss Football League
FC Basel - FC Sion vom 11. März 2023
24 lange Jahre ist es her, dass der FC Sion zum letzten Mal in Basel gewonnen hat. Beide Teams hatten also einen Ruf zu verteidigen. Die 19'500 Zuschauer im St. Jakob-Park bereuten ihr Kommen nicht, denn schon vom Anpfiff weg gab es Tempo-Fussball. Die Fans des FC Basel waren auch gespannt, wie ihre Mannschaft die Entlassung von Alex Frei wegsteckt. Mit gefühlten 70% Ballbesitz in den ersten 15 Minuten legte der FCB los. Die Walliser wurden regelrecht in ihre eigene Platzhälfte gedrängt und erlebten einen Ansturm nach dem Anderen, jedoch ohne dass die Basler etwas Zählbares herausspielten. Dann kam die 15. Minute, wo die alte Fussball-Weisheit wieder zugschlug: Wenn du sie vorne nicht machst, bekommst du sie hinten. Ausgerechnet Araz, das junge Basler Talent schoss die Sittener mit 0:1 in Führung. War der FC Basel geschockt? Nicht im Geringsten. In der 36. Minute führte endlich ein zügig vorgetragener Angriff zum Ziel. Zeqiri glich für die Hausherren aus.
In der zweiten Halbzeit legte der FC Basel nun richtig los. Vergessen waren die Zeiten, als man vorsichtig begann und nach Rückständen ängstlich weiterspielte. Beim FCB war Volldampf angesagt. In der 61. Minute schoss Amdouni die Basler mit 2:1 in Führung. Sehr zur Freude der 19'500. Nur gerade 9. Minuten später war der Match dann entschieden. Novoa profitierte von einem Gerangel im 5-Meterraum und dreschte den Ball zum Schlussresultat von 3:1 in die Maschen. Wenn der FC Basel so weiterspielt und noch mehr an Effizienz gewinnt, kann er rosigeren Zeiten entgegenschauen als auch schon. Für die Walliser heisst es, dass man noch einmal über die Bücher gehen muss, denn die Sittener sind noch 1 Punkt vom letzten Platz entfernt.
Kommentatoren: Gerry Engel und Micha Schwarzenbach
FC Luzern - BSC Young Boys vom 05.02.2023
Der FC Luzern empfing den Tabellenführer aus Bern. In der 33. Minute trifft Pascal Schürpf zum 1:0 für das Heimteam. Vor der Pause macht YB nochmal etwas Druck, schafft es aber nicht gefährliche Chancen zu kreieren. In der 64. Minute gelingt dann doch der Ausgleich, durch einen Elfmeter, welcher Cedric Itten souverän verwandelt. Im Anschluss kriegt Luzern noch 2 Top Chancen auf dem kurzen Pfosten aber beiden Teams gelingt es nicht, den Ball ins Netz zu schieben. Somit trennen sich der FC Luzern und YB mit einem 1:1 Unentschieden.
Kommentar: Ueli Pärli, Micha Stoller
Audiodeskription wird präsentiert von der Swiss Football League
FC Winterthur - FC Lugano vom 05.02.2023
Der FC Winterthur erkämpft sich in einer spielerisch bescheidenen Partie den nächsten 1:0-Sieg im Kampf um den Klassenerhalt. Die Gäste aus dem Tessin führten zwar vor allem in der ersten Halbzeit die etwas feinere Klinge, tauchten aber kaum gefährlich vor Goalie Markus Kuster auf. Durch den Sieg des FCZ gegen den FC Sion rücken die Kellerkinder der Tabelle immer näher zusammen. Schon am Mittwoch haben die Winterthurer im Nachholspiel gegen Servette die Gelegenheit, weiter ins Mittelfeld des Klassements vorzudringen.
Kommentar: Michael Wernli und Beni Winiger
Audiodeskription wird präsentiert von der Swiss Football League.
FC St.Gallen - Servette FC vom 04.02.2023
In dieser Begegnung waren es die Gäste die gleich mit einem Startfeuerwerk in die Partie starteten. Trotzdem gelang aber den Gastgebern der erste Treffer und dies bereits in der 8. Spielminute. Nach einem flachen Schuss von Leon Dajaku aufs Tor, konnte Jeremy Frick den Ball nicht sauber halten und Käptain Lukas Görtler konnte von diesem Fehler profitieren und die Kugel über die Linie schieben. In der 27. Minute fiel dann das 2:0 nur Dank Gael Clichy nicht, da er den Ball auf der Linie retten konnte. Gleich in der nächsten Spielminute dann eine Szene auf der Gegenseite. Nach einem Eckball berührte der St.Galler Leonidas Stergiou den Ball im Strafraum mit der Hand und der VAR meldete sich deshalb. Penalty entschied der Schiedsrichter und so bekamen die Gäste die Chance für den Ausgleich. Dereck Kutesa konnte aber den Espen-Keeper Zigi nicht bezwingen und so blieb es beim 1:0. Keine fünf Minuten später dann Penalty auf der anderen Seite, nachdem der Genfer Keeper ein Foul an St.Gallens Stürmer Jérémy Guillemenot verursachte. Dieser traf dann gleich selber zum 2:0. Eine Minute vor dem Pausenpfiff fiel dann für die Gäste ebenfalls ein Tor, jedoch nach einem Offside und so ging es mit einem 2:0 fürs Heimteam in die Pause. Nach der Pause konnte man eine leichte Leitungssteigerungen bei den Grenants erkennen, als jedoch in der 63. Minute Cespedes nach gelb-rot vom Platz musste, fiel gewissermassen eine Vorentscheidung. In der 89. Minute gelang dem eingewechseltem Willem Geubbels noch seine Super-League Tor-Premiere und so endete dieses Spiel mit einem verdienten 3:0 für grün-weiss.
Kommentar: Timo Rüegg und Marcel Rüegg
Audiodeskription wird präsentiert von der Swiss Football League