09.02.2025 - 16:30

FC Luzern - FC Winterthur vom 09.02.2025

Im Vorhinein war klar, dass der FC Luzern mit dem Blick ganz nach oben Winterthur gezwungen war, wieder zum Siegen zurückzukehren, um endlich vom Tabellenende wegzukommen. Winterthur begann stark und konnte in der ersten Halbzeit tatsächlich in Führung gehen, was total in Ordnung war, gemessen am Spielverlauf. Der FC Luzern hatte nicht die beste erste Halbzeit. Obwohl der FC Luzern ab Minute 38 in Überzahl war, nach einem strittigen Foul, musste Schättin frühzeitig unter die Dusche. Es ging mit einem 1:1 in die Halbzeitpause. Jetzt spielte nur noch der FC Luzern, doch der FC Winterthur verteidigte sehr gut, sodass der FC Luzern kaum zu guten Chancen kam. Völlig überraschend ging Winterthur zum zweiten Mal in Führung, durch Roman Buess in der 75. Minute. Doch Luzern hatte noch einmal alles nach vorne geworfen und tatsächlich noch das Spiel gedreht. Am Schluss geht Winterthur leer aus, trotz einer guten kämpferischen Leistung. Und der FC Luzern kann weitere Punkte einstreichen und bleibt an der Tabellenspitze dran.

Kommentar: Yannick Lüdi, Roger Hämmerli

Audiodeskription wird präsentiert von der Swiss Football League

09.02.2025 - 16:30

FC Zürich - FC St.Gallen vom 09.02.2025

In einer rassigen Partie war der Einwechselspieler Jean-Pierre Nsamé mit zwei Toren Matchwinner für die St.Galler, die in der Pause noch 0:1 zurücklagen. Der junge und neue FCZ verdiente sich die Führung durch ein ideenreiches Spiel. Nachdem die ersten beiden Tore durch Abwehrfehler in beiden Strafräumen entstanden waren, entschied ein satter flacher Weitschuss des Französisch-Kameruners dieses Spiel.

Kommentar: Daniel Keller, Michael Wernli

Audiodeskription wird präsentiert von der Swiss Football League.

06.02.2025 - 20:30

FC Winterthur - FC Zürich vom 06.02.2025

Dank einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit, holte sich der FCZ an diesem bitterkalten Donnerstagabend auf der Schützenwiese den ersten Sieg seit einiger Zeit. Die wiederum mit vielen sehr jungen Akteuren gespickten Gäste verdienten sich diesen gegen einen FCW, der sein Glück lange in überfallartigen Kontern gesucht hatte. Es gelangen ihnen auch zwei Offsidetore, aber erst nach dem 0:2-Rückstand agierten sie mutiger und warteten nicht mehr nur auf Fehler des Gegners.
Kommentar: Daniel Keller, Michael Wernli

05.02.2025 - 20:30

BSC Young Boys - Yverdon Sport vom 5. Februar 2025

Der amtierende Meister liess von Anfang an keine Frage aufkommen, wer in diesem Spiel die drei Punkte einfahren wird. Bereits nach zehn Minuten lag YB mit 2:0 in Front. Dabei trafen zwei neue Torschützen: Rückkehrer Christian Fassnacht und Rayan Raveloson. Kurz vor der Pause handelte sich Yverdon noch eine rote Karte ein. Doch die Westschweizer verkürzten tatsächlich durch Marchesano. Spannung kam aber keine auf, weil Chris Bedia in seinem ersten Spiel als YB-Spieler per Penalty im Gegenzug auf 3:1 stellte. Danach war der Widerstand gebrochen und die Berner gewannen schlussendlich mit 6:1.

Kommentar: Micha Stoller, Fabian Aebischer

02.02.2025 - 16:30

FC Zürich - FC Basel vom 02.02.2025

Der Klassiker bietet wieder mal alles, was das Fussballherz begehrt: mirakulöse Paraden der Torhüter, Pfostenschuss, Rudelbildung, verschossener Elfmeter - nur mit Toren geizt er.

Am Ende wird der FC Basel jubeln - dies vorallem dank ihrem Torhüter Marwin Hitz, der in der ersten Halbzeit zuerst den Abschluss von FCZ-Topscorer Perea aus drei Meter und kurz danach den Elfmeter von Chouiar pariert.

Die Basler entpuppen sich in dieser Partie als eiskalt und gehen durch Kevin Carlos, der ein Freistoss von Shaqiri mit dem Kopf in die Maschen lenkt (36.), in Führung.

Das personell geschwächte Team von FCZ-Trainer Moniz kämpft aufopferungsvoll, kommt aber bis zum Schluss nicht zum Ausgleich.

Kommentar: Dani Keller und Beni Winiger

Präsentiert von der Swiss Football League und Sunrise.

02.02.2025 - 14:15

FC Luzern - FC St.Gallen vom 02.02.2025

Mit Luzern und St. Gallen trafen in dieser 21. Runde zwei Mannschaften aufeinander, die ihr Rezept für Punkte eher in der Offensive suchen. Entsprechend waren die Erwartungen hoch. Es ging auch zügig los mit einem munteren hin und her. Die Zweikämpfe wurden hart, aber in den meisten Fällen fair geführt. Die Spielanteile waren bis kurz vor der Pause ausgeglichen. Dann konnte Luzern einen Konter erfolgreich abschliessen – Grbic schoss zur Führung für die Innerschweizer ein. Der junge Freimann konnte kurz darauf einen schnell ausgeführten Freistoss zum 2:0 einnicken, jedoch wurde der Treffer zu Recht wegen passivem Offside eines Luzerners aberkannt.
Nach der Pause machte sich St. Gallen auf, den Ausgleich zu suchen, ohne jedoch allzu oft gefährlich vors Tor zu kommen. Luzern kann immer wieder Nadelstiche setzen. So auch in der 85. Minute, als Tyron Owusu eine herrliche Einzelleistung durch die Reihen der Espen mit einem platzierten Schuss ins Netz abschliesst. Das Heimteam gewinnt 2:0 und festigt seine Position in den Top 3 der Liga.

Kommentar: Timo Rüegg, Alex Schüpbach

Audiodeskription wird präsentiert von der Swiss Football League