15.05.2025 - 20:30

BSC Young Boys - FC Luzern vom 15. Mai 2025

Beide Mannschaften starten verhalten in dieses Spiel, danach kommen die Berner zur ersten Chance durch Bedia, der in der 7. MInute nur die Latte trifft. Danach werden die Hausherren stärker, können ihre spielerische Überlegenheit aber nicht in Tore ummünzen. In der 26. Minute rettet Goalie Loretz zweimal mirakulös auf der Linie. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit gelingt YB dann doch noch der Führungstreffer. in der 42. Minute Colley trifft aus der Mitte des Straufraumes nach einer Hereingabe von Fassnacht zum 1:0. Danach gibt es ein kurzer Schreckmoment für die Gäste: Fassnacht trifft zum vermeintlichen 2:0, doch dieser Treffer wird annuliert, weil er den Ball mit der Hand mitführte. 

Nach dem Seitenwechsel gestaltet sich das Spiel ausgeglichener, auch weil die Luzerner einen Doppelwechsel auf der linken Seite vollziehen. In der 66. Minute schiesst Winkler den FC Luzern zum Ausgleich, nachdem er knapp ausserhalb des Strafraumes abzieht und den Ball hoch im Tor versenkt. Danach haben beide Mannschaften Chancen zur Führung, am nächsten kommt Luzern-Captain Dorn, der in der 80. Minute sieht, wie sein gut gezielter Kopfball von Keller noch knapp übers Tor abgelenkt wird. In der Nachspielzeit zwingt YB dann das Glück auf seine Seite: Itten erzielt in der 91. Minute nach einem Abwehrfehler der Gäste das 2:1 und sichert seiner Mannschaft somit die drei Punkte, welche im Kampf um den zweiten Champions-League Platz eminent wichtig sind.

Nachzuhören auf www.blindpower.ch
Kommentar: Damiano Mirabelli, Roger Hämmerli
Audiodeskription wird präsentiert von der Swiss Football League

14.05.2025 - 20:30

Grasshopper Club - Yverdon Sport vom 14. Mai 2025

Kellerkracher im Letzigrund mit besserem Ende für die Hoppers.
Bereits nach fünf Minuten fliegt Tavaras mit der Ampelkarte vom Platz, wobei die zweite Gelbe mit ein bisschen Fingerspitzengefühl auch hätte stecken bleiben können - der Schiedsrichter entscheidet anders und gönnt den Zürchern fast ein ganzes Spiel in Überzahl.
Die Gastgeber gehen kurz nach der roten Karte gegen Yverdon durch Kittel mit 1:0 in Führung. Dann passiert bis kurz vor der Pause nicht wirklich viel, ehe wiederum Kittel und Abels mit einem Doppelschlag noch vor dem Seitenwechsel auf 3:0 stellen.
Das Spiel ist gelaufen und so sind die Highlights in der zweiten Hälfte die Tore 4 (Kabashi) und 5 (Irankunda) für den Grasshopper Club.
Kommentar: Thomas Käslin und Beni Winiger
Präsentiert von der Swiss Football League und Sunrise.

11.05.2025 - 14:15

FC Luzern - Lausanne-Sport vom 11. Mai

Der Luzerner Fanblock hat eine spezielle Choreo angekündigt und zu Beginn das Stadion mit Spruchbändern mit dem Slogan "Uf dä Allmend wird Fuessball gläbt" geschmückt. Zu Beginn der Partie waren es dann jedoch mehrheitlich die Waadtländer die die Aufmerksamkeit auf sich zogen und zum einen oder anderen Abschluss aufs Tor kamen. Nach einigen Minuten und einem Freistoss gelang dann den Luzerner auch eine erste, gefährliche Aktion vor dem Tor der Gäste aus Lausanne. Nur ein paar Minuten später wurde dann der Unparteiische vom VAR an die Seitenlinie gerufen und sich ein mögliches Handspiel eines Luzerns anzusehen. Nach erfolgter Überprüfung wurde dann der Penalty jedoch sehr zum Unverständnis des Trainer von Lausanne nicht gegeben. Aber auch auf der Gegenseite kam es zu guten Torchancen und da wunderts, dass es zur Pause noch immer 0:0 stand. Nach dem Seitenwechsel starteten die Westschweizer besser in die zweite Halbzeit und brauchten nicht lange bis sie zum 0:1 durch Kaly Sène jubeln konnten. Bei den Luzern kamen im Verlauf gleich drei neue Spieler auf den Platz und diese brachten mehr Druck ins Spiel und so gelang Adrian Grbić in der 81. Minute der Ausgleichstreffer, was auch das Endresultat dieser Begegnung war.
Kommentar: Yannik Lüdi, Marcel Rüegg
Audiodeskription wird präsentiert von der Swiss Football League.

10.05.2025 - 18:00

FC Zürich - Grasshopper Club vom 10.05.2025

Am Samstag, dem 10. Mai 2025, entschied der FC Zürich das 290. Zürcher Derby gegen den Grasshopper Club Zürich (GC) mit einem klaren 3:0-Sieg für sich. Vor 17’797 Zuschauern im Letzigrund dominierte der FCZ das Spiel und sicherte sich damit einen wichtigen Erfolg für die Moral und das Selbstbewusstseins.
Der FCZ zeigte von Beginn an eine engagierte Leistung und nutzte die Schwächen der Hoppers konsequent aus. GC hingegen präsentierte sich erneut schwach und kassierte nach der Niederlage gegen Winterthur eine weitere deutliche Pleite. GC rutscht somit ans Tabellenende und befindet sich drei Runden vor Schluss in akuter Abstiegsgefahr .
Für den FC Zürich bedeutet dieser Derbysieg, dass man wieder gewinnen kann. GC hingegen steht unter enormem Druck und muss in den verbleibenden Spielen dringend punkten, um den Abstieg zu vermeiden.

Kommentar: Marco Benovici und Dani Keller

Audiodeskription wird präsentiert von der Swiss Football League und Sunrise

10.05.2025 - 18:00

FC St.Gallen - FC Winterthur vom 10.05.2025

Der FC St. Gallen und der FC Winterthur boten den über 19 000 Zuschauern in St. Gallen eine überaus unterhaltsame Partie. Dabei erwischten die Gastgeber zunächst den besseren Start und gingen folgerichtig in der 21. Minute durch einen verdeckten Schuss von Daschner mit 1:0 in Führung. Die Winterthurer liessen sich vom Rückstand aber nicht beeindrucken und kamen knapp 10 Minuten später in der 30. Minute nach Vorarbeit von Burkart durch Lukembila zum Ausgleich. Schon 5 Minuten später waren die Gäste erneut erfolgreich. Di Giusto schoss aus spitzem Winkel auf Tor von Zigi, der keine gute Figur machte und den Ball nicht parieren konnte. Der FC Winterthur hatte vor der Pause noch einige Chancen, scheiterte aber immer wieder an Zigi und auch der FC St. Gallen vergab vor der Pause noch eine Chance zum Ausgleich und so blieb es zur Halbzeit beim 1:2. Beide Mannschaften starteten engagiert in die 2 Halbzeit. Mambimbi traf für St. Gallen in der 52. Minute mit einem Schuss nur den Pfosten und im direkten Gegenzug schloss Burkhart den resultierenden Konter mit einem Heber über Zigi hinweg zum 1:3 ab. Die Hausherren versuchten in der Folge zum Anschluss zu kommen, waren aber zu einfallslos in ihren Angriffsbemühungen. Und so konnte der FC Winterthur in der 78. Minute durch den eben eingewechselten Bajrami sogar auf 1:4 erhöhen. Bei diesem Ergebnis bleib es dann auch is zum Schlusspfiff. Mit diesem Sieg konnten die Winterthurer den letzten Tabellenplatz zum ersten Mal seit Dezember 2024 verlassen.

Kommentar: Martin Kappus und Beni Winiger

Audiodeskription wird präsentiert von der Swiss Football League und Sunrise.

04.05.2025 - 16:30

FC Luzern - FC Lugano vom 4. Mai 2025

Jung und ungestüm gegen Gestanden und ausgebufft.
So kann der Match FC Luzern gegen FC Lugano in einem Satz zusammenfassen.
Die Luzerner starteten druckvoll mit viel Ballbesitz, zogen jedoch keinen Nutzen daraus. In der 12 Spielminute schlenzte Mattia Bottani von der Strafraumgrenze den Ball ins entfernte Eck von Pascal Loretz zur null zu eins Führung für die Gäste, dies entgegen dem Spielverlauf.
Es war nun ein Anlaufen der Luzerner auf das Tor der Luganesi mit dem Namen : ungestüm.
Lugano setzte immer wieder auf Konter mit Ihren schnellen Stürmern.
In der 86 Spielminute erhielt Bung Meng Freimann seine zweite Gelbe Karte, was nun Rot bedeutet.
Luzern rannte nun mit 9 Mann auf das gegnerische Tor, so kam, was kommen musste, Renato Steffen und Giorgos Koutsias gingen in den Konter, letztgenannter schoss das Schlussresultat zum null zu Zwei für die Tessiner.
Die Luzerner schossen zwar 22 Mal Richtung Gegner Tor, jedoch kamen nur drei Schüsse auf das Tor.
Schiedsrichter Alessandro Dudic verteilte in dieser Partie 12 Gelbe Karten und eine Rote.
Somit kletterte der FC Lugano auf den vierten Tabellenrang und Luzern sackte auf den 5. Platz ab.

Kommentatoren: Alex Schüpbach und Michael Diete

Audiodeskription wird präsentiert von der Swiss Football League