26.06.2025 - 18:00

Testspiel Frauennationalteam: Schweiz - Tschechische Republik vom 26.06.2025

Die EM-Hauptprobe der Schweizerinnen ist geglückt. Das Team von Trainerin Pia Sundhage bezwang Tschechien vor 7778 Zuschauerinnen und Zuschauer auf der Winterthurer Schützenwiese mit 4:1. Nach einer durchzogenen Startphase brachte Riola Xhemaili die Nati in der 24. Minute in Führung. Tschechien reagierte prompt und glich durch Barbora Polcarova aus (27.). Noch vor der Pause gelang Géraldine Reuteler nach einem Hackenpass Xhemailis das 2:1. Nach dem Seitenwechsel sorgten Smilla Vallotto (56.) und Svenja Fölmli (89.) für den deutlichen Endstand. Am kommenden Mittwoch gilt es für die Nati ernst. Dann wartet in Basel im EM-Auftaktspiel Norwegen.

Kommentar: Beni Winiger und Marco Löffel

Präsentiert von der Zürich Versicherung und dem Schweizerischen Fussballverband.

03.06.2025 - 20:00

UEFA Women's Nations League: Schweiz - Norwegen vom 3. Juni 2025

Obwohl die Schweizerinnen fast 90 Minuten auf ein Tor spielen, verlieren sie das Spiel der letzten Hoffnung gegen Norwegen. In der 4. Minute nutzt Bøe Risa die Abstimmungsprobleme in der Defensive aus und netzt unbedrängt zum vorentscheidenden 1:0 ein. Das die Schweizerinnen danach drückend überlegen sind verkommt zur Randnotiz. Denn mit der Niederlage steigen sie aus der Gruppe A der Nations League in die Gruppe B ab.



Audiodeskription: Martin Kappus & Joshua Guelmino

22.05.2025 - 20:30

Grasshopper Club - FC St.Gallen vom 22. Mai 2025

Direkter Abstieg verhindert - Barrage erreicht - GC lebt (noch).

In einer Partie, in welcher die Gäste aus der Ostschweiz in keiner Phase an die Leistung von anderen guten Spielen anknüpfen, sagen die Hoppers artig Danke und holen mit einem nie gefährdeten Sieg die Qualifikation für die Barrage.

Für die Mannschaft von Tomas Oral treffen Topscorer Muci sehenswert mit der Hacke (12.) und Lee (69.).

Kommentar: Michael Kunkler und Beni Winiger

Präsentiert von der Swiss Football League und Sunrise.

18.05.2025 - 14:15

BSC Young Boys - FC Basel 18.05.2025

Altmeister trifft auf Neumeister; und nicht nur die Affiche ist wahrlich meisterlich, sondern auch die Kulisse. Strahlend blauer Himmel und gelb-schwarze und rot-blaue Fangesänge verwandeln diesen frühen Sonntagnachmittag zu einem wahren Fussballfest. Der neue Meister aus Basel schnappt sich eine frühe Führung, doch der alte Meister aus Bern reagiert - und wie: Mit viel Kampf und Kaltschnäuzigkeit, die man sich aus Berner Sicht schon früher in der Saison gewünscht hätte, gewinnen die Young Boys mit 6:2.

Kommentar: Michael Diete und Joshua Guelmino

Audiodeskription wird präsentiert von der Swiss Football League

17.05.2025 - 18:00

FC Winterthur - Yverdon Sport 17.05.2025

Auf der Winterthurer Schützenwiese kam es am Samstagabend zu einem dramatischen Abstiegskampf. Für die Gäste aus dem Waadtland stand bereits der direkte Abstieg im Raum, dementsprechend parkierte man mit 5 Verteidiger den Bus vor dem eigenen Tor. Diese Taktik ging in der ersten Halbzeit auf. Hinten dicht und vorne setzte man effiziente Nadelstiche, mit zwei sehenswerten Angriffen gingen die Gäste 2:0 in Führung. Vor dem Pausenpfiff konnte Di Giusto mit einem Traumfreistoss-Hammer aus rund 28 Meter den wichtigen Anschlusstreffer erzielen. Die zweite Halbzeit war umkämpft, zwei Elfmeterentscheidungen zu Gunsten der Gastgeber sorgten für Diskussionsstoff. Yverdon-Keeper Bernardoni parierte den ersten Penalty stark, in der 96. Minute verwandelte Fabian Frei den zweiten Strafstoss zum vielumjubelten 2:2-Endstand.

Kommentar: Roger Hämmerli und Thomas Käslin

Audiodeskription wird präsentiert von der Swiss Football League

17.05.2025 - 18:00

FC St.Gallen - FC Zürich vom 17.05.2025

Im letzten Heimspiel der St.Galler kam der FC Zürich zu Besuch. Bereits nach 7. Minuten konnten die St.Galler durch Daschner zum 1:0 einnetzen. Nur wenige Minuten später kommt Mambimbi alleine auf den Torhüter der Zürcher zu, es gelingt ihm aber nicht die Kugel ins Netz zu schicken. Auch in der 26. Minute gelingt es Mambimbi nicht den Ball an Zürcher Torhüter vorbeizubringen. In der 29.Minute bekommen die Zürcher nach einem Foul im Strafraum einen Penalty zugesprochen, welchen Zuber dann gekonnt im Tor unterbringt – 1:1. Kurz vor der Pause bekommen dann die St.Galler nach einem Handspiel ebenfalls einen Penalty zugesprochen und gehen dann mit einem 2:1 in die Pause. Nach dem Pausentee brauchen die St.Galler noch weniger Zeit bis zum ersten Tor und dann heisst es schon 3:1 für den FCSG. Nur wenige Minuten später bekommt Mambimbi Versuch Nummer 3 ein Tor zu schiessen, doch auch diesmal gelingt es ihm nicht den Ball ins Netz zu bringen. Eine Minute später kommt der FCSG erneut einen Penalty zugesprochen. Akolo versucht diesen ins Tor zu bringen, scheitert aber am Zürcher Torhüter. Das letzte Tor dieser Begegenung erzielt dann der FCZ in der 60. Minuten durch Ballet zum Endspielstand von 3:2.

Kommentar: Timo Rüegg und Marcel Rüegg

Audiodeskription wird präsentiert von der Swiss Football League